Das Tor zur OberlausitzGemeinde Steinigtwolmsdorf
Gemeinde Steinigtwolmsdorf Gemeinde Steinigtwolmsdorf Gemeinde Steinigtwolmsdorf Gemeinde Steinigtwolmsdorf
Gemeinde SteinigtwolmsdorfGemeinde Steinigtwolmsdorf

.

Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr wurde im Jahre 1875 mit 35 Mitgliedern gegründet. Somit blicken wir heute auf 145 Jahre Feuerwehrgeschichte zurück. Anstelle der ersten Handdruckspritze von 1877 haben wir heute ein neues Gerätehaus, drei Fahrzeuge, einen HLF 20 auf Basis MAN, einen TLF 3000 auf Basis IVECO, einen Kommandowagen sowie umfangreiche Einsatzausrüstung. Für den Einsatz werden die aktiven Kameraden über persönliche Funkempfänger alarmiert, die jeder ständig bei sich trägt. Feuerwehrdienst ist jeden zweiten Freitag, das ergibt etwa 25 Dienste im Jahr. Hier opfern die Kameraden ihre Freizeit für Ausbildung und Übung, damit im Ernstfall qualifiziert vorgegangen werden kann. An Einsätzen mangelt es nicht: Scheunenbrände, Waldbrand, Verkehrsunfälle, technische Hilfeleistungen. Nach der Flut im August 2002 waren wir im Müglitztal bzw. nach der Flut 2013 in Pirna zum Aufräumen im Einsatz. Außerdem organisieren wir für Steinigtwolmsdorf und Umgebung jedes Jahr im Juli das beliebte Heimatfest.
In Ringenhain und Weifa gibt es ebenfalls Ortsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr.
 
Gemeindewehrleiter:
Andreas Frey, Tel: 0172 3743527

Kontakt: freysih@web.de


Ortswehrleiter Steinigtwolmsdorf
Marco Glatte                      Kontakt: info@ffw-steinigtwolmsdorf.de

http://www.feuerwehrverein-steinigtwolmsdorf.de/


Ortswehrleiter Ringenhain
Michael Richter                  Kontakt: info@ffw-ringenhain.de

https://www.facebook.com/pages/Freiwillige-Feuerwehr-Ringenhain/7650263869049

Ortswehrleiter Weifa
Peter Leuteritz                   Kontakt: ffw.weifa@web.de

http://www.ffw-weifa.de/

__________________________________________________________________________________________________________

48-H-Aktion der Kinderfeuerwehr in Weifa

Die Kinderfeuerwehr Weifa fand sich zu einem Arbeitseinsatz in der Parkanlage Weifa im Rahmen der 48-H-Aktion zusammen. Die Kinder im Alter von 5-7 Jahren hatten sich viel vorgenommen: Sitzgarnituren aus Holz bekamen eine Schutzlasur und Blumenkübel, vom Ortswehrleiter Peter Leuteritz handgefertigt, wurden bepflanzt.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren. Unterstützt haben uns bei unserer Aktion folgende Unternehmen und Einzelpersonen:

 

Tischlerei Marcel Loske, Steinigtwolmsdorf

Gärtnerei Born, Neukirch/Lausitz

Lohnkontor Papenburg, Weifa

Johannes Marschall, Weifa

Hartmut Rößler, Steinigtwolmsdorf

 

Für das leibliche Wohl haben gesorgt:

 

Feinbäckerei R. Burkhardt

Ortschaftsrat Weifa

Süßigkeiten und Eis von netten Bürgern

 

Dank auch an Silvio Tempel und Isabell Lange-Leuteritz für ihre Unterstützung.

 

Die Betreuer und Mitglieder der Kinderfeuerwehr Weifa

__________________________________________________________________________________________________________